Sehr geehrter Benutzer,
 
es gibt eine neue Programmversion!
 
Haben Sie eine
ältere Version als ezAdressen 2.3.1, dann ist das
Programm-Update
kostenpflichtig und kann
hier bestellt werden.
 
Zum Testen können Sie sich die neue Programmversion aber natürlich wie immer kostenlos hier herunterladen:
 
Haben Sie bereits die Version ezAdressen 2.3.1 installiert, dann genügt auch dieses kleine Update:
 
 
Installation:
 
- Beenden: Eine laufende Anwendung muß vor der Installation natürlich unbedingt beendet werden!
 - Installieren: Dann dieses Update einfach über Ihre bestehende Version drüberinstallieren. (Doppelklick im Explorer auf die vom Internet gespeicherte Datei ezAdressen231.exe bzw. ezAdressen231-Update.exe)
 - Starten: Ihre eingegebenen Daten bleiben selbstverständlich erhalten. Das gilt auch für eine ältere Testversion.
  
 | 
Geändert in ezAdressen 2.3.1(c), (d), (e), (f), (g):
- Eine neue Anwendung zur Fernwartung 'ezRemote' ist eingebunden und löst die bisherige Fernwartungs-Software ab.
 
- Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden.
 
- Kleinere Änderungen zur Behebung von Fehlern und zur Erhöhung der Programm-Stabilität.
 
 
Geändert in ezAdressen 2.3.1(b)
- Bei "Datei zuordnen" über die Dokumentfunktion wird der zugeordnete Dokumentordner als erstes geöffnet. 
 
- Die Berechnung des freien Festplattenplatzes beim Systemcheck funktioniert nun auch für große Festplatten (> 1 TB). 
 
- Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden. 
 
- Und einiges mehr zur Behebung von Fehlern und zur Erhöhung der Programm-Stabilität. 
 
 
Geändert in ezAdressen 2.3.1(a)
- Zum Terminkalender können Druckeinstellungen vorgenommen werden - mit rechter Mausklick auf die Schaltfläche "Drucken" im Terminkalender (leider in Englisch). 
 
- Bei einem Dokument kann nun mit einem Klick das aktuelle Datei-Datum und -Uhrzeit übernommen werden. Das automatische Setzen des aktuellen Datums ist abgeschaltet. 
 
- Der Standardordner für die Dateizuordnungen beim Anlegen eines neuen Dokuments lässt sich einstellen. 
 
- Aus Datumsfeldern kann nun das komplette Datum mit Strg+C herauskopiert werden. 
 
- Beim E-Mail-Empfang kann eingestellt werden, dass ältere Log-Einträge immer automatisch gelöscht werden sollen. 
 
- Für die Schweiz gibt es einen eigenen SMS-Dienst "eCall" des Anbieters "Dolphin Systems AG", der hier nun zur Verfügung steht. 
 
- Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden. 
 
- Und einiges mehr zur Behebung von Fehlern und zur Erhöhung der Programm-Stabilität. 
 
 
Neu in ezAdressen 2.3.1
- Neue E-Mail-Komponente, die E-Mails mit SSL oder TLS-Verschlüsselung unterstützt, also die sogenannten DE-Mails oder secure mails. 
 
- Ausserdem: Möglichkeit für automatische E-Mail-Signaturen, auch mit Bild; Angabe von Blindkopie-Empfänger (BCC); Weiterleiten aus dem E-Mail-Posteingang. 
 
- Über die Korrespondenzfunktion können nun auch PDF-Formulare gewählt und automatisch gefüllt werden. Dazu gibt's ein kleines Hilfsprogramm, um PDF-Formular zu analysieren und die Textmarken zu setzen. 
 
- Als Beispiele dazu werden neue PDF-Vorlagen 'Datenerfassung.pdt' und 'Selbstauskunft.pdt' mitgeliefert. 
 
- Beim Terminkalender können die Terminfarben anhand der Priorität oder des Bearbeiters eingestellt werden. Dazu können den Prioritäten und Bearbeitern jeweils eine Farbe zugeordnet werden. 
 
- Termine können direkt aus dem Terminkalender mit rechter Maustaste in die History verschoben werden. 
 
- Neue Einstellung zu Schriftart und Schriftgröße zur Darstellung der Fenster. 
 
- Bei den Einstellungen lassen sich zusätzlich zum Landeskennzeichen und Währung nun auch Konfession, Nationalität und Sprache vorbelegen. 
 
- Die Einstellungen können anstelle in der Registry nun auch in einer wählbaren Konfigurationsdatei gespeichert. Damit können für verschiedene Karteien verschiedene Einstellungen definiert werden. Oder auch für verschiedene Arbeitsplätze dieselben Einstellungen. 
 
- Beim Zuordnen einer empfangenen E-Mail können vor dem Speichern in der History die Felder Datum und Uhrzeit sowie Grund, Notiz und Bemerkung geändert werden. 
 
- Das Scannen von Dokumenten wurde überarbeitet: nun können eingescannte Bilder vor dem Speichern angeschaut, gedreht und überarbeitet werden. Ausserdem sollte ADF (automatischer Dokumenteneinzug) jetzt besser funktionieren. 
 
- Zwei neue Definitionen bei Zusatzfeldern: 'Lernliste' für selbstlernende Auswahllisten und 'Pflichtfeld' zum Definieren von Feldern, die zwingend eingegeben werden müssen. 
 
- Eine Audiodatei (quasi als Sprachmemo) kann per Micro/Headset/etc aufgenommen werden, um beispielsweise Diktate für Angestellte aufzusprechen. 
 
- SEPA-Update: Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden. 
 
- SEPA-Update: IBAN-Berechnung korrigiert für österreichische, schweizerische, spanische, französische und englische Bankverbindungen. 
 
- Und einiges mehr zur Behebung von Fehlern und Erhöhung der Programm-Stabilität
 
 
 |